Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Tags
Katalog
Lade ...
Auswärtiges Amt (Hg.): Die deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 5 Bände. Erste Ausgabe, gebunden. Charlottenburg 1919/20. Format: 24 cm × 17,5 cm
Bremm, Klaus-Jürgen: Eiskalter Schwärmer – Zar Alexander plant sein Europa In: RWM-Depesche 16, S. 1090-1095
Friedeburg, Friedrich v. (Bearb.): Karpathen- und Dnjestr-Schlacht 1915. Korps Bothmer (3. Garde-Inf.Div., 1. Inf.Div., 38. Honved-Div.) von Munkacz bis zur Zlota Lipa Nach den amtlichen Quellen des Reichsarchivs. Mit 3 Textskizzen, 5 Karten, 20 Bildern und 2 Anlangen. 160 Seiten. (Schlachten des Weltkriegs, Band 2). 2. Auflage. Oldenburg 1926.
Friedrich, Jörg: 14/18. Der Weg nach Versailles 1072 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag 22 cm × 14,5 cm Berlin 2014
Loch, Thorsten et al. (Hg.): Wie Napoleon nach Waterloo kam. Eine kleine Geschichte der Befreiungskriege 1813 bis 1815 340 Seiten, zahlreiche Abbildungen und farbige Karten Format 16,5 cm × 24 cm, broschiert Freiburg 2015
Musial, Bogdan: Stalins Beutezug. Die Plünderung Deutschlands und der Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht 512 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag 22 cm × 14,5 cm Berlin 2010
N.N. (Mentschikow): 4 Monate der Belagerung von Sebastopol. Oktav (23 cm × 15 cm), XII + 152 Seiten, Abbildungen, zwei Karten und ein Plan. Leipzig 1855 (Neudruck)
Schwerpunkt: Stalingrad 1942 Schwarzpulver: Russische Gewehre M. 1869 nach Krnka Blankwaffen: US-Kavalleriesäbel 1840 & 1860 Nitrowelt: Pistolen 38 für Frankreich 1945/46 Kaleidoskop: Konvention von Tauroggen, K 31, Flakturm Wien, Festungsmuseum Luxemburg
Schwerpunkt: 100 Jahre Völkerschlacht von Leipzig 1913-1813 Schwarzpulver: Beaumont-Gewehre der Niederlande Blankwaffen: Sponton und Säbel beim Alten Fritz Nitrowelt: Argentinische Repetiergewehre Kaleidoskop: MG 13 der Reichswehr
Das Gesamtinhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick, welche Themen die RWM-Depesche bisher behandelt hat.
Erfreuen Sie einen lieben Bekannten oder Verwandten mit einem Geschenk aus dem RWM-Kiosk!
Solschenizyn, Alexander: Der Archipel Gulag. 1918-1956. Versuch einer künstlerischen Bewältigung. 608 Seiten, Kleberücken. Format: Höhe 21,7 cm × Breite 13,7 cm Bern 1974