Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Tags
Stucki, Alexander: Der Direktor der Munitionsfabrik Thun und seine Pistole In: RWM-Depesche 17, S. 1194-1102
Lander, Udo: Frankreichs Marinepistole M 1786, 2. Modell In: RWM-Depesche 17, S. 1176-1181
Lander, Udo: „Chien de Mer“ – Pistole für Frankreichs Marineoffiziere In: RWM-Depesche 16, S. 1104-1107
Heinz, Elmar: Die Sicherung der C96 – darauf kommt es an In: RWM-Depesche 16, S. 1134-1135
Ortmeier, Gerhard: Ein unbekannter Prototyp zur Astra M 400 In: RWM-Depesche 16, S. 1136-1145
Seel, Wolfgang: Carl Walther Eine Waffenfabrik in Thüringen Format 18,5 cm × 25,5 cm 150 Seiten, 108 schwarz-weiße Abbildungen Eltville 2022
de Vries, Guus & Martens, Bas J.: Der MKB 42, MP 43, MP 44 und das Sturmgewehr 44 (Waffen im Einsatz. Die PK-Foto-Serie, Band 4) 152 Seiten, gebunden, ca. 100 großformatige PK- und ca. 100 Waffen- und Detailfotos, Format 22,5 cm × 22,5 cm
de Vries, Gus & Martens, Bas: Die Maschinenpistolen MP 38, 40, 40/1 und 41 (Waffen im Einsatz. Die PK-Foto-Serie, Band 2) 152 Seiten, gebunden, ca. 101 großformatige PK- und 152 Waffen- und Detailfotos, Format 22,5 cm × 22,5 cm
Lisewski, Eugen: Mit der Henne auf dem Laufe - Batterieschloßpistole für das Kurfürstentum Sachsen In: RWM-Depesche 01, S. 36-39
Heinz, Elmar: Armeepistole 1912/14: Mausers große Klappe. In: RWM-Depesche 02, S. 122-125
Sturgess, Geoffrey, L.: Die Entstehung der Pistolenpatrone 9 mm Parabellum - Teil 2 In: RWM-Depesche 02, S. 126-131
Stucki, Alexander: Die Thuner Pistolenversuche Die Schweizer Armee erprobte zwischen 1892 und 1900 Pistolen von Bergmann, Mannlicher, Borchardt, Mauser, Roth und Luger Format A5 148 Seiten, durchgehend farbig bebildert. Eltville 2016