Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Tags
de Vries, Gus & Martens, Bas: Die Pistole 08 (Waffen im Einsatz. Die PK-Foto-Serie, Band 3) 152 Seiten, gebunden, 98 großformatige PK- und 102 Waffen- und Detailfotos, Format 22,5 cm × 22,5 cm
Mauser-Werke A.-G. Oberndorf (Hg.): Anleitung für die Handhabung und Instandhaltung der Selbstlade-Pistole Parabellum. Neudruck. 30 Seiten und aufklappbarer Umschlagseiten. Oberndorf am Neckar o.J. (1936). Format (B×H): 14,7 cm × 14,5 cm
Schwerpunkt: Rüsten für das Desaster. Deutschland Ende 1944 Schwarzpulver: Österreichs Wallbüchse Modell 1871 Blankwaffen: Bajonettfechten anno 1882 Nitrowelt: Magazine Lee Enfield Charge Loading Rifle Mk I*
Stucki, Alexander: Der Direktor der Munitionsfabrik Thun und seine Pistole In: RWM-Depesche 17, S. 1194-1102
Sturgess, Geoffrey, L.: Die Entstehung der Pistolenpatrone 9 mm Parabellum - Teil 2 In: RWM-Depesche 02, S. 126-131
Mauser-Werke A.-G. Oberndorf (Hg.): Anleitung für die Handhabung und Instandhaltung der Selbstlade-Pistole Parabellum. Neudruck. 30 Seiten. Oberndorf am Neckar o.J. (1941). Format (B×H): 14,7 cm × 14,5 cm
Mauser-Werke A.-G. Oberndorf (Hg.): Anleitung für die Handhabung und Instandhaltung der Selbstlade-Pistole Parabellum. Neudrucke. Je 30 Seiten. Oberndorf am Neckar o.J. (1936 und 1941). Format (B×H): 14,7 cm × 14,5 cm
Stucki, Alexander: Die Thuner Pistolenversuche Die Schweizer Armee erprobte zwischen 1892 und 1900 Pistolen von Bergmann, Mannlicher, Borchardt, Mauser, Roth und Luger Format A5 148 Seiten, durchgehend farbig bebildert. Eltville 2016
Matschoß, C. und Haßler, Friedrich (Bearb.): Geschichte der Mauser-Werke. Herausgegeben aus Anlaß des hundertfünfundzwanzigjährigen Bestehens der Gewehrfabrik in Oberndorf a.N. Oberndorf / Neckar 1938 228 Seiten. Mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Abbildungen. Format 21 cm × 29,7 cm, englische Broschur im originalen Karton und aufgelegter...