Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Tags
Katalog
Lade ...
Unterkategorien
Militärgeschichtliches Institut der DDR: Armee für Frieden und Sozialismus Geschichte der Nationalen Volksarmee der DDR 744 Seiten, zahlreiche farbige und schwarz-weiße Abbildungen Format: Höhe 21,8 cm × Breite 15,6 cm 1. Auflage Berlin 1984
Gheyn, Jacob de: Waffenhandlung von den Musquetten. Kleinfolio (36,4 cm × 25,7 cm), X + 43 Tafelseiten. Niederlande 1608 (Neudruck)
Gold, Ludwig: Die Tragödie von Verdun. Teil 1: Die deutsche Offensivschlacht 272 Seiten. (Schlachten des Weltkriegs, Band 13).
Gold, Ludwig: Die Zermürbungsschlacht. Teil 3: Toter Mann – Höhe 304 Teil 4: Thiaumont - Fleury Mit 18 Skizzen und 1 Anlage (Kriegsgliederungen). 206 Seiten. (Schlachten des Weltkriegs, Band 14). 1. Auflage. Oldenburg 1928.
Handrich, Dieter: KFOR 2000 – ein Tagebuch Eltville 2013 540 Seiten, rund 100 Farbbilder, Kleberücken. Format: A5
Hedtrich, Hartmann: Herzberger Gewehre für das Herzogtum Nassau In: RWM-Depesche 16, S. 1108-1117
Heinz, Elmar: 1870/71 - Ein Museumsführer und Reenactment In: RWM-Depesche 02, S. 100-105
Heinz, Elmar: Armeepistole 1912/14: Mausers große Klappe. In: RWM-Depesche 02, S. 122-125
Heinz, Elmar: Bajonettfechten der Infanterie im Jahr 1882 In: RWM-Depesche 17, S. 1188-1191
Heinz, Elmar: Die Sicherung der C96 – darauf kommt es an In: RWM-Depesche 16, S. 1134-1135
Heinz, Elmar: Doppelrad und Doppeladler - Die Festung Mainz zwischen Kaiser, Reich und Kurstaat im 1. Koalitionskrieg (1792-1797). 405 Seiten, Farb- und S/W-Aufnahmen, gebunden, Format: Höhe 24 x Breite 17 cm
Heinz, Elmar: Karabiner 88 des Ulanen-Regiments „König Karl“ In: RWM-Depesche 16, S. 1126-1132